Erkältung und Immunsystem
Grippe
Aspirin® C Brausetabletten
Inhaltsstoffe
400 mg Wirkstoff Acetylsalicylsäure
Wirkstoff ASS
240 mg Wirkstoff Ascorbinsäure
Hilfsstoff Natrium citrat
Hilfsstoff Natriumbicarbonat
Hilfsstoff Natriumcarbonat, wasserfrei
466 mg Hilfsstoff Natrium
Hilfsstoff Zitronensäure, wasserfrei
Aspirin® C Brausetabletten
Aspirin® +C - Brausetabletten
Bei Erkältung und Fieber.
Schnell wieder fit fühlen.
Eigenschaften:
- Schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend
- Mit Vitamin C – hilft, den erhöhten Bedarf an diesem Vitamin bei grippalen Infekten zu decken
Tipp: Am Beginn einer Erkältung 2 Brausetabletten einnehmen, um den entzündungshemmenden Effekt voll zu nutzen (TMD: 7 Brausetabletten).
Satus:
Rezeptfreies Arzneimittel
Wirkstoffe:
Acetylsalicylsäure (400 mg), Ascorbinsäure (240 mg)
Anwendungsgebiete:
Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen.
Zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Dosierung:
Einzeldosis für Erwachsene und Jugendliche: 1-2 Brausetabletten
Tagesdosis: 3 - maximal 7 Brausetabletten
L.AT.MKT.03.2017.5643
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
mehr lesen
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
10 Stk.
€ 7,75
20 Stk.
€ 12,40
40 Stk.
€ 19,95
Menge
1
€ 7,75
0,78€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Weitere Produktinformation
WirkstoffAnwendungshinweiseEinnahme
Acetylsalicylsäure und Ascorbinsäure
Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. Zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Vorsicht bei Ulkusanamnese, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel. Auf Überempfindlichkeitsreaktionen (Asthma) bzw. Gichtanfälle achten. Erhöhtes Blutungsrisiko möglich (Vorsicht bei anstehenden Operationen). Bei Missbrauch Analgetika-Nephropathie möglich.Bei Überdosierung Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Diurese.
Nicht anwenden beiAsthma bereits bekannt (Asthmaanamnese), Magen/Darm-Geschwür, Blutungsneigung, schwere Leber- oder Nierenschäden, schwere Herzschwäche.
DosierungErwachsene und Jugendliche: Einzeldosen 1-2 Brausetabletten,mittlere Tagesdosis (MTD) 7 Brausetabletten. Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnGegenanzeige : Methotrexat ab 15 mg/Woche, orale Gerinnungshemmer (Antikoagulantien) (in Kombination mit hoch dosierten Salizylaten), Anstieg und vermehrte Ausscheidung der Oxalsäure im Urin ( Anstieg und vermehrte Ausscheidung der Oxalsäure im Urin (Hyperoxalurie)).
Vorsicht: Andere nichtsteroidale Antiphlogistika, Harnsäureausscheidung steigernde Mittel (Urikosurika), Antidiabetika, Thrombolytika, harntreibende Mittel (Diuretika), systemische Glukokortikoide (Nebennierenrindehormone) (Kortikoide), ACE-Hemmer (abgeschwächt), Valproinsäure, Alkohol.
AnwendungsgebietSchmerzen verschiedener Art, Erkältungskrankheiten, grippale Infekte.
Einnahme während der SchwangerschaftIm 1. und 2. Trimenon strenge Indikationsstellung. Im 3. Trimenon Gegenanzeige. Bei längerer Anwendung abstillen.
NebenwirkungenMagen/Darm (bis Blutungen, Geschwüre), Zentrales Nervensystem, Blutungen, Überempfindlichkeit, Niere, Ödeme, Bluthochdruck, Herzschwäche.
Art der AnwendungBrausetablette in einem Glas Wasser vollständig auflösen und trinken.
WarnungenVorsicht bei Geschwürbisherige Krankengeschichte (Anamnese). Bei gewohnheitsmäßiger Einnahme chronische Nierenerkrankung durch Schmerzmittel verursacht (Analgetika-Nephropathie) möglich.
Bei Überdosierung Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Ausscheidung von Harn (Diurese).