Erkältung und Immunsystem
Nase

Emser Nasensalbe sensitiv 8 g

Inhaltsstoffe

10 g Nasensalbe enthalten: 600 mg Natürliches Emser Salz. Weitere Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin, naturidentische Aromastoffe (bestehend aus einer Mischung aus Eucalyptol, racemischem Campher, Bornylacetat, Levomenthol, Kamillenöl), natürlicher Farbstoff Chlorophyll-Kupfer-Komplex.

Emser Nasensalbe sensitiv 8 g

Hier hilft Emser Nasensalbe sensitiv: Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf das Naseninnere und hält die Nase angenehm feucht. Das beugt Verborkungen und Krustenbildung vor und unterstützt die Wundheilung.
PZN: 2973764
Kategorien: Erkältung und Immunsystem, Nase
Marke: Emser
Hersteller: Siemens & Co Pharma
Darreichungsform: Salbe
Menge
1
€ 5,70
675,00€ / KG
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 8 g
Weitere Produktinformation
Nicht anwenden bei
bei Verletzungen von Nasendach und Nasennebenhöhlen mit einhergehender Rhinoliquorrhoe und bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den oben genannten Inhaltsstoffen. Emser® Nasensalbe sensitiv darf auch nicht angewendet werden bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes) und bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Emser® Nasensalbe sensitiv kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
Nebenwirkungen
Niesreiz, Juckreiz oder Brennen sowie Schleimhautreizungen kommen. Bei Patienten mit ausgeprägt überempfindlichem Bronchialsystem kann es selten reflektorisch zu Atemnot kommen. Emser® Nasensalbe sensitiv kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. In diesen Fällen sollte Emser® Nasensalbe sensitiv abgesetzt werden und falls erforderlich eine symptomatische Therapie eingeleitet werden.
Art der Anwendung
Je nach Bedarf mehrmals täglich insbesondere abends vor dem Zubettgehen ein linsengroßes Stück Nasensalbe tief in beide Nasenöffnungen einbringen und durch Andrücken der Nasenflügel in der Nase verteilen oder einfach auf die inneren Nasenflächen und die Haut um die äußere Nasenöffnung mit dem Finger oder einem Wattestäbchen auftragen. Starkes Aufziehen von Emser® Nasensalbe sensitiv in die Nasenhöhle ist unbedingt zu vermeiden, um ein eventuelles Mitreißen der Nasensalbe in die tieferen Atemwege zu verhindern. Nach der Anwendung sollte der Tubenansatz abgewischt und die Tube gut verschlossen werden. Bitte beachten Sie auch, dass aus hygienischen Gründen eine Nasensalbe immer nur von einer Person verwendet werden sollte.