Erkältung und Immunsystem
Nase
Otrivin 0,05% Nasentropfen
Inhaltsstoffe
0.5 mg Wirkstoff Xylometazolin hydrochlorid
0.1 mg Hilfsstoff Benzalkonium chlorid
Hilfsstoff Natriumdihydrogenphosphat-dihydrat
Hilfsstoff Natriummonohydrogenphosphat Dodecahydrat
Hilfsstoff Natriumchlorid
Hilfsstoff Natrium edetat dihydrat
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Otrivin 0,05% Nasentropfen
Otrivin® 0,05 % Nasentropfen wirken abschwellend auf die Nasenschleimhaut und den angrenzenden Bereich des Rachenraumes. Das ermöglicht bei Schnupfen wieder ein freieres Atmen durch die Nase.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 9,50
95,00€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 10 ml
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Xylometazolin hydrochlorid
EinnahmeNicht chronisch anwenden (max. 7 Tage, dann mehrtägige Behandlungspause). Vorsicht bei Hypertonie, Koronarinsuffizienz, QT-Syndrom, Hyperthyreose, Diabetes, Porphyrie, Prostatahypertrophie, Phäochromozytom. Auf posteriore reversible Enzephalopathie/reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom achten.
Nicht anwenden beiKinder von 7 bis 12 Jahren: 1-2 (- max. 3)mal tgl. 1-2 Tropfen.
Kinder von 2 bis 6 Jahren: 1-2 (- max. 3)mal tgl. 1 Tropfen.
Mindestens 8 Std. Abstand zwischen 2 Anwendungen. Bei Kindern unter
6 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung.
DosierungKinder von 7 bis 12 Jahren: 1-2 (- max. 3)mal tgl. 1-2 Tropfen.
Kinder von 2 bis 6 Jahren: 1-2 (- max. 3)mal tgl. 1 Tropfen.
Mindestens 8 Std. Abstand zwischen 2 Anwendungen. Bei Kindern unter
6 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnMedikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika) verstärkt, Sympatholytika abgeschwächt. Beta-Blocker
(Verengung der Luftwege (Bronchokonstriktion), Bluthochdruck).Verstärkung durch tri-/tetrazyklische
Antidepressiva, Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer) (2 Wochen Abstand).
AnwendungsgebietSchnupfen, Adjuvans bei Otitis media, Affektionen der Nasennebenhöhlen,zur Erleichterung der Rhinoskopie.
Einnahme während der SchwangerschaftVorsorglich nicht anwenden.
NebenwirkungenLokale Reizung, Nausea, Kopfschmerzen, Herz/Kreislauf.
Art der AnwendungZum Eintropfen in die Nase.
WarnungenNicht chronisch anwenden (max. 7 Tage, dann mehrtägige Behandlungspause). Vorsicht bei Bluthochdruck, Koronarschwäche (Engegefühl in der Brust verursacht durch Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffverbrauch), QT-Syndrom, krankhafte Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, die mit einer Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffs Häm einhergehen, Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie), Tumor des Nebennierenmarkes (Tumor der Nebennierenrinde (Phäochromozytom)).